Nextcloud Datenbank Update

Seit einigen Jahren nutze ich nun die Nextcloud auf meinem Server für private Zwecke. Einige Updates hat das Tool bei mir schon mitgemacht. Dank Docker-Containern hielt sich der Aufwand dafür auch sehr in Grenzen, doch langsam wurde das Updaten schwierig: Ab Version 21 unterstützt die Cloud keine MySQL Version 5.7 mehr. Zeit, die Datenbank mal auf den neuesten Stand zu migrieren. Hier eine kurze Anekdote zum Update meiner Cloud.

Weiterlesen »

Docker-Poxy-Stack

Wenn man als Fullstack-Webentwickler seiner täglichen Arbeit nachgeht, ist an manchen Tagen ein Springen zwischen vielen Projekten notwendig. Ein Kunde benötigt ein neues Feature, für den nächsten müssen Übersetzungen und Texte angepasst werden, ein Dritter meldete einen Bug, den wir lösen müssen, und zuletzt entwickelt man vielleicht noch ein völlig neues Projekt. Noch vor einigen Jahren habe ich dafür XAMPP auf meinem Windows Rechner verwendet. Oh man, was hat sich seither verändert…

Weiterlesen »

Symfony Bundles: Routenplanung mal anders

Bei einem so großen und vor allem so schnell wachsenden Framework wie Symfony, hinken einige Sachen immer etwas hinter dem Zeitplan her. So gibt es für das Schreiben eines Symfony Bundles viele gut Dokumentierte Vorgänge, jedoch fehlen auch für wichtige Aspekte die „Best-Practices“ oder gar ein gutes Beispiel. Aus gegebenem Anlass hier eine Hilfestellung zur Erstellung von Routen aus einem Bundle: „Symfony Bundles: Routenplanung mal anders“.

Weiterlesen »
1 2 3 4 10